Beharrlichkeit der CSU-Fraktion beim Baugebot für den Grauen Wolf zahlt sich aus
Presseerklärung vom 23.01.2013
id13_picture_20130128184749.jpg
Verfahren wurde in der Verwaltung aber lange verzögert


Der Eigentümerwechsel und die sich abzeichnende gute bauliche Entwicklung des Areals des Grauen Wolfs werden von uns ausdrücklich begrüßt. Der vorgelegte Entwurf der Fassadengestaltung fügt sich in das Ensemble der Umgebungsbebauung gut ein. Das von der CSU-Fraktion beantragte und gegen den Willen der Stadtverwaltung vorangetriebene Instrument des Baugebotes hat sich bewährt Wir sehen einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen dem von der CSU im Stadtrat im November des vergangenen Jahres durchgesetzten Erlass des Baugebotes und dem jetzt erfolgten Grundstücksverkauf an eine bewährte heimische Baufirma. Die Stadt hat dadurch deutlich gemacht, dass sie den untragbaren Zustand des Grauen Wolfs nicht weiter duldet und somit den Eigentümer nach Jahren der Untätigkeit offensichtlich zu einem Verkauf bewegt. Diese Lösung hätte man sicherlich früher haben können, wenn das bereits erstmals im Oktober 2010 beschlossene Baugebot nicht längere Ruhephasen innerhalb der Verwaltung gehabt hätte. Wir richten den Blick aber jetzt
nach vorne und haben die Hoffnung, dass der Schandfleck nun bald verschwindet.

Otto Schaudig
Fraktionsvorsitzender

Thomas Deffner
Stellv. Fraktionsvorsitzender






<< zurück zur Übersicht

^ top